Recap PHP Usergroup FFM 1. Meeting 2016

Marco Pivetta's (@ocramius) Vortrag trug den passenden Titel "Vodoo PHP" und beschäftigte sich nach einer kurzen Exkursion über die Ursprünge des Vodoo mit den abstraktesten Tiefen die mir persönlich in PHP je über den Weg gelaufen sind.
I cannot guarantee that there is a take away in this talk !
Auch wenn die Details des Vortrages auf den ersten Blick und auch im Selbstverständnis von Marco nur bedingt in der Praxis erforderlich und hilfreich sind, so verdeutlichen sie doch wie viel Aufwand komplexe Libraries wie Doctrine betreiben müssen, um Grenzfälle und Performance-Bottlenecks abzudecken.
Als kleines Beispiel sei hier nur diese Implementierung eines zur Laufzeit wohl nicht mehr zu veränderndem Objekt ("The perfect immutable object?") genannt:
$foo = (object) ["\0Foo\0bar" => 'baz'];
var_dump(Closure::bind(function () {
return $this->baz;
}, $foo, 'Foo')->__invoke());
Verwendung der Twig Templating Engine in Wordpress
Im zweiten Vortrag von Walter Ebert (@walterebert) wurde es hingegen deutlich pragmatischer, ging es doch um die Verwendung der Twig Templating Engine in WordPress. Wer jemals selbst ein WordPress Template anfassen musste, weiß wie verworren die Mischung aus PHP und HTML in einer Datei sein kann.
Twig bietet gegenüber diesem veralteten Ansatz gleich mehrere Vorteile:
- Übersichtlicher, durch die Verwendung eines eigenen schlanken Syntax
- Dadurch deutlich zugänglicher für Designer ohne Programmier-Kentnisse
- Sicherer, da (fast) kein direkter Zugriff auf PHP mehr möglich
- Einfacher zu warten und zu erweitern, dank des eingebauten Vererbungs-Models
Wir selbst verwenden für unserer hauseigenes CMS .stone bereits seit mehreren Jahren ausschließlich Twig als Template Enginge und können uns der allgemeinen Begeisterung darüber nur anschließen. Daher freut es uns, dass dieser moderne Ansatz nun auch in die doch sehr große WordPress Community Einzug hält.

Interessant war darüber hinaus auch die Zusammensetzung der sonstigen Teilnehmer des Abends: Viele Gäste sprachen nicht fließend Deutsch. Dieser Umstand belegt gleich zwei Tatsachen. Zum Einen scheint es branchenweit immer noch schwierig zu sein, Mitarbeiter aus der direkten Umgebung zu gewinnen. Und zum Anderen ist die PHP Community sehr offen und integrativ - die Vorträge wurden spontan in Englisch gehalten, um sie allen Teilnehmern zugänglich zu machen.
Wie immer sind alle Teilnehmer dazu angehalten die Talks auf joind.in zu bewerten. Das Feedback ist für die Referenten und die Veranstalter gleichermaßen wichtig und hilft bei der Auswahl zukünfitger Talks.
Das nächste Treffen der PHP Usergroup Frankfurt wird voraussichtlich am 24. März stattfinden. Ungeduldigen Programmierern legen wir in der Zwischenzeit auch gerne die Symfony Usergroup ans Herz, die sich am 25. Februar treffen wird - hier wird es auch unseren ersten Vortrag zum Thema "Asynchrone Event Verarbeitung" geben.

Jan Gregor Emge-Triebel
Jan0707
Entwickler
Jan Amerika, Reisen, Fotografie, Programmiersprachen, Mobile Apps, Blogging, Bücher, Frittiertes, Wasser, Politik, Konferenzen, Camping, Dronen, Serien, Ironie, Debattieren
Kontakt aufnehmen
Garden of Concepts GmbH
Josef-Bautz-Straße 14
63457 Hanau
Phone: 06181 / 9661660
Fax: 06181 / 9661665
studio@goc.email
www.gardenofconcepts.com