Maschinenbau

trifft

Softwarekompetenz

Gemeinsam in eine digitale Ära

icon

Bei Garden of Concepts bringen wir die Zukunft des Maschinenbaus in die Gegenwart, indem wir gemeinsam mit unseren Kunden erstklassige Softwarekompetenz mit tiefer Maschinenbauexpertise vereinen. Unsere maßgeschneiderten Softwarelösungen und agile Co-Entwicklungsmethodik gewährleisten eine nahtlose Integration von Hardware und Software, um Ihre digitalen Transformationsprojekte auf die nächste Stufe zu heben.

Maximieren Sie den Wert Ihrer Daten – Sind Sie bereit für die entscheidenden Einblicke?

question mark

Kennen Sie das volle Potenzial der Daten, die Ihr Produkt liefert oder liefern könnte?

question mark

Wissen Sie, wie Sie die Daten Ihres Produkts optimal verarbeiten und für Ihre Kunden nutzbar machen können?

question mark

Sind Sie sich bewusst, wie Ihre Kunden Ihr Produkt tatsächlich nutzen und wie Sie sie dabei digital unterstützen können?

image of a person questioningly

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch, denn Ihr Erfolg ist unser Ziel!

Nach Ihrer Kontaktaufnahme werden wir uns umgehend per E-Mail oder telefonisch bei Ihnen melden, um einen ersten, unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Ihnen alle Fragen rund um Ihre digitale Zukunft zu beantworten!

Ihre Ansprechperson

Antje Schneider

06182 / 77285 65

schneider@gardenofconcepts.com

Wie wir Maschinenbauunternehmen bei der Digitalisierung helfen

Ausführliche Anforderungsanalyse: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine umfassende Beschreibung des Ist- und Sollzustandes Ihres Projekts, um genau zu verstehen, welche Ziele Sie verfolgen.

Technologie-Entscheidung: Basierend auf den technologischen Anforderungen Ihres Projekts und Systems wählen wir gemeinsam die passenden Tools, Entwicklungssprachen und IDEs aus, die optimal zu Ihnen passen.

Gemeinsame Entwicklung: Wir setzen auf agile Methoden, um eng und flexibel mit Ihrem Entwicklungsteam zusammenzuarbeiten. Dabei steht der gemeinsame Austausch und das iterative Vorgehen im Vordergrund. Falls Sie noch kein Team haben, unterstützen wir Sie nicht nur bei der Einstellung, sondern auch bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

Projektübergabe: Das Endziel unseres Projektes ist die Übergabe an Sie - zu dem Zeitpunkt, an dem Sie und Ihr Team das Endprodukt selbstständig betreuen können. Ihr Erfolg ist unser Abschluss.

Unsere Methode: Co-Entwicklung für optimierte Ergebnisse

Im Maschinenbau und bei der Hardwareentwicklung sind sequentielle Vorgehensweisen und präzise Liefertermine von zentraler Bedeutung. Demgegenüber steht die Softwareentwicklung, die sich oft agil, z.B. nach dem Scrum-Modell, bewegt. Diese unterschiedlichen Ansätze stellen Unternehmen oft vor Herausforderungen.
Unser Ansatz der Co-Entwicklung zielt darauf ab, diese Welten zu vereinen. Mit einer gemeinsamen Projektstruktur und einer einheitlichen Projektsteuerung sorgen wir für eine optimierte Zusammenarbeit. Dabei teilen wir das Entwicklungsziel in handhabbare Entwicklungsabschnitte und definieren klare Synchronisationspunkte. An diesen Punkten kommen entwickelte Software und Hardware zusammen, um in realen Anwendungsbedingungen getestet zu werden.
Dieses Konzept der Co-Entwicklung gewährleistet, dass trotz unterschiedlicher Vorgehensweisen in der Entwicklung alle Beteiligten stets auf das gleiche Ziel hinarbeiten und das Endprodukt sowohl in der Hardware als auch in der Software harmoniert. Mit diesem integrierten Ansatz stellen wir sicher, dass Sie stets den maximalen Wert aus Ihren Projekten ziehen können.